Ihre Mitgliedschaft ist uns wichtig. Ohne Ihre Unterstützung könnte die Tourette-Gesellschaft Polen e.V. ihre Tätigkeit nicht verrichten. Ihr Beitrag hilft uns, anderen zu helfen und zu unterstützen. Schliessen Sie sich uns an, indem Sie die Online-Beitrittserklärung ausfüllen.
Tourette-Gesellschaft Polen e.V.
ul. Szpitalna 5 m. 5
00-031 Warszawa
USt.ID: 5252059225
Vereinsregisternummer: KRS 0000189160
Sie können uns mittwochs zwischen 16.30-17.30 Uhr persönlich, telephonisch unter der Nummer +48 22 828 91 28DW 143 oder per E-Mail tourette@tourette.pl erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Arbeit ist größtentiels von Mitgliegsbeiträgen und Spenden abhängig. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, ganz gleich ob klein oder groß, einmalig oder regelmäßig. Sie können uns mit einer Spende helfen, indem Sie uns eine Überweisung zukommen lassen.
Unsere Bankverbindung:
Bank PEKAO S.A. Oddzia³ w Warszawie al. Jerozolimskie 65/79 84 1240 6218 1111 0000 4615 7245
Falls Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen möchten, kontaktieren Sie uns direkt persönlich.
Kontaktformular
Unsere Zielsetzung
Die Tourette-Gesellschaft Polen e.V. unterstützt die Tourette-Syndrom Betroffenen und ihre Angehörigen, indem sie eine Plattform für gegenseiteige Kontakte schafft und das Wissen über die Natur der Erkrankung und ihre Behandlungsmethoden zusammenträgt und an die Öffentlichkeit bringt.
Für die Umsetzung dieser Ziele betreibt die Gesellschaft Beratungs-, Informations- und verlegerische Tätigkeit . Der Verein arbeitet mit Spezialisten und Institutionen aus dem Bereich der Edukation, des Gesundheitswesens und der Forschung zusammen.
Die Tourette-Gesellschaft Polen e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt
Spenden Sie jetzt ein Prozent Ihrer Einkommensteuer an die Tourette-Gesellschaft Polen e.V.
Tourette de Pologne - Archiv
Tourette-Syndrom
Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die durch das Auftreten von mindestens einem vokalen und mehreren motorischen Tics gekennzeichnet ist. Allgemein sind Tics unwillkürliche, sich wiederholende Bewegungen verschiedener Muskelgruppen, die plötzlich auftreten und als Zuckungen bzw. Lautäußerungen zum Ausdruck kommen. Einfache motorische und vokale Tics laufen eher schnell ab und wirken dadurch unbeabsichtigt, während komplexe Tics durch ihren langsameren Ablauf oft willkürlich erscheinen.
1885 veröffentlichte der französische Neurologe Gilles de la Tourette aus dem Pitié-Salpêtrière Hospital in Paris auf Grund von 9 Krankefällen seine Studien über die mitunter schon im frühen Kindesalter beginnende neuropsychiatrische Erkrankung. Unter seinem Namen wurde dieses Krankheitsbild in der ganzen Welt bekannt.